Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Heimerziehung
Tagung
Transfertaung Zukunftsforum Heimerziehung
23.3.2021

Heimerziehung als Zukunftsinfrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe

Transfertagung des Zukunftsforum Heimerziehung | Onlineformat
Zur Tagungswebseite   Die Formen der Heimerziehung bieten vielfältige familienunterstützende und -ergänzende Angebote für junge Menschen und ihre Eltern. Sie sollen einen Beitrag zur…
chevron_right
Mehr
Artikel
Forschung_heimerziehung_expertise

Expertise: "Was bewegt die Forschung zur Heimerziehung? - Stand und Perspektiven"

Die Fachpraxis der Heimerziehung ist aufgrund der Interventionsintensität und der langfristigen Folgen von Heimerziehung für die soziale Teilhabe der jungen Menschen und ihr persönliches Leben in…
chevron_right
Mehr
Broschüren und Expertisen2020
Forschung_heimerziehung_expertise
Liane Pluto, Christian Schrapper, Wolfgang Schröer

Expertise: "Was bewegt die Forschung zur Heimerziehung? - Stand und Perspektiven"

Die Fachpraxis der Heimerziehung ist aufgrund der Interventionsintensität und der langfristigen Folgen von Heimerziehung für die soziale Teilhabe der jungen Menschen und ihr persönliches Leben in…
chevron_right
Mehr
Tagung
Space
21. - 25.9.2020

Jugendhilfesysteme in verschiedenen Ländern

1. internationales Symposium der Fachhochschule Münster in Kooperation mit der IGfH | Onlineformat
Vom 21. September bis zum 25. September 2020 fand online an der Fachhochschule Münster in Zusammenarbeit mit der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) erstmalig ein…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Methoden und Konzepte
12. - 13.10.2020

Konzepte und Methoden der Heimerziehung

Ausschreibung Immer mehr Kinder und Jugendliche werden in Heimerziehung untergebracht, aktuell sind es ca. 90 000 Kinder und Jugendliche in Deutschland, die in unterschiedlichsten Formen von…
chevron_right
Mehr
Artikel
Klückskinder

Der neue Mutmacher- Kalender ist erschienen

Hier gehts zur Bestellung! Der neue Mutmacher-Kalender zeigt wieder zwölf bewegende Lebensgeschichten, die Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen MUT machen. Er erscheint nun schon zum…
chevron_right
Mehr
Artikel
mitreden-mitgestalten-logo

Fremdunterbringung: Kinderinteressen wahren – Eltern unterstützen – Familien stärken

4. April 2019 | AG Mitreden-Mitgestalten
Am 4. April 2019 fand die zweite inhaltliche Sitzung der AG zum Themenkomplex „Unterbringung junger Menschen außerhalb der eigenen Familie: Kindesinteressen wahren - Eltern unterstützen - Familien…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2016
ForE 5-2016

SGB-VIII-„Reform“?

Das Editorial ist das letzte, was eine Redaktion verfasst, bevor das Heft dann an den Verlag geht. Jetzt ist es in der zweiten Hälfte des Oktobers 2016. Es gibt nach wie vor keinen Referatsentwurf…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2016
ForE 2-2016

Erfindet sich die Heimerziehung neu?

Die Formen der Heimerziehung waren und sind „stets in ihrer gesellschaftlichen Funktion, den mit ihr verfolgten fürsorgerischen und erzieherischen Zielsetzungen und damit auch in ihren…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2014
ForE 4-2014

Steuerung und Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung

Das Heft 2/2004 des Forums Erziehungshilfen hatte den Titel „Kostendruck in der Jugendhilfe“. Die Beiträge lesen sich recht aktuell und dennoch kann man es nicht dabei belassen, die Unendlichkeit des…
chevron_right
Mehr
Artikel

14. Kinder- und Jugendbericht

Stellungnahme der IGfH
Der 14. Kinder- und Jugendbericht (KJB) ist ein Gesamtbericht. Er beschreibt die Lebenslagen junger Menschen von der Geburt bis zur beruflichen Integration und eigenen Familiengründung (vgl. S. 9)…
chevron_right
Mehr
ForE 5/1999
ForE 5-1999

Der letzte Tag

Die Beschäftigung mit diesem Thema rief bei mir viele Erinnerungen an Mädchen und Jungen wach, die ich in meiner Zeit als Pädagoge im Heim habe weggehen sehen. Sozialpädagogisch betrachtet ist bei…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2012
ForE 3-2012

Bildung, Benachteiligung, Heimerziehung

Bildung ist seit einigen Jahren nicht nur ein gesellschaftliches Dauerthema, sondern wird auch im fachlichen und politischen Jugendhilfediskurs zunehmend relevanter. Sowohl pauschal, mit Blick auf…
chevron_right
Mehr
Artikel

Standing up for the rights of former clients of residential care –towards a modern, participatory model for foster and residential care

Position paper of FICE
Die FICE (Fédération Internationale des Communautés Educatives), unter Mithilfe der UNESCO gegründet, - deutsche Sektion ist die IGfH - orientiert sich in ihrer Arbeit an der internationalen…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2002
ForE 4-2002

Regionale Disparitäten

"Unverkennbar seit der deutschen Wiedervereinigung, im Grunde genommen jedoch bereits im Zuge regionaler Arbeitsmarktanalysen seit Mitte der 70er Jahre hat sich gezeigt, welche Bedeutung Räumen und…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2005
ForE 2-2005

Schutz von Mädchen und Jungen bei häuslicher Gewalt

Nicht selten sind Kinder und Jugendliche verstrickt in gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen den Eltern und deren LebenspartnerInnen. Das „Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2005
ForE 3-2005

Biografisches Arbeiten - Material- und Linksammlung

Wenn die Redaktion von Forum Erziehungshilfen ein Schwerpunktthema plant, so kann dies aus mehreren Gründen geschehen: Wir wollen ein fachlich brisantes Thema aufgreifen, wir wollen einem wenig…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2007
ForE 3-2007

Kinderschutz in der Demokratie

Seit der Verabschiedung des Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetzes (KICK) mit seinem § 8a SGB VIII (Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung) bricht die Diskussion um geeignete Wege des (…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2008
ForE 2-2008

Aus der Geschichte lernen?

In diesem Heft geht es um das Lernen aus der Geschichte für die Ausrichtung der Heimerziehung heute. Schon in der IGfH-Studie der Arbeitsgruppe Heimreform (2000: 13) zur Analyse der Heimreform in…
chevron_right
Mehr
Artikel
Runder Tisch

Empfehlungen des Runden Tisches Heimerziehung an den Deutschen Bundestag

Presseerklärung der IGfH anlässlich der Übergabe
Am Mittwoch, den 19.1.2011, werden die Ergebnisse des „Runden Tisches Heimerziehung“ (Vorsitz: Dr. Antje Vollmer) zur Aufarbeitung der Übergriffe in der deutschen Heimerziehung der 50er, 60er und…
chevron_right
Mehr

Seitennummerierung

  • pagination_current page 1
  • Page 2
  • Nächste Seite››
  • Letzte SeiteLast »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Josef Koch, Geschäftsführer
E-Mail: josef.koch@igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh@igfh.de

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expertengespräche
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Kritisches Glossar
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
Benutzeranmeldung