Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Gewalt
ForE 4/2023
ForE_4_2023

Verhältnisse sexualisierter Gewalt

Gewaltverhältnisse sind in vielfacher Hinsicht Bestandteile der Sozialen Arbeit und damit auch der Hilfen zur Erziehung. Die Heftausgabe betrachtet und analysiert Gewaltverhältnisse mit dem Fokus auf…
chevron_right
Mehr
Artikel
Kugel

Drastische Kürzungen der Bundesmittel bei der psychosozialen Versorgung Geflüchteter geplant

Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen warnt vor den Folgen
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) warnt in einer Pressemitteilung vor einer Verschlechterung der Situation Geflüchteter: Die Bundesmittel für die psychosoziale…
chevron_right
Mehr
Artikel
Pfeil

Umsetzung der Istanbul-Konvention

Bericht des Deutschen Instituts für Menschenrechte über die Datenlage zu geschlechtsspezifischer Gewalt
Die Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR) hat den ersten Bericht über die Datenlage zu geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Mädchen

Gemeinsame Erklärung der FICE International zur Zwangsüberstellung, Abschiebung und Adoption von Kindern aus der Ukraine durch Russland

Beigefügt finden Sie das "Joint Statement on the forcible transfer, deportation, and adoption of children from Ukraine by Russia" der FICE International mit mehreren anderen internationalen…
chevron_right
Mehr
Artikel
Frauenprotest

Fortschritte und Rückschritte bei der Umsetzung der Istanbul-Konvention

Bekämpfung von Gewalt gegen Mädchen* und Frauen* gerät unter Druck
Am 11.05.2011 hat der Europarat unter Vorsitz der Türkei in Istanbul das „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ als…
chevron_right
Mehr
Artikel
Fenster kaputt

TU München und RWI veröffentlichen Studie zur häuslichen Gewalt gegen Frauen und Kinder während der Corona-Pandemie

Rund 3.800 Frauen zwischen 18 und 65 Jahren wurden von einem Forscher*innenteam der Technischen Universität München (TUM) und dem RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung online befragt, ob…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2014
Mathias Schwabe

Eskalation und De-Eskalation in Einrichtungen der Jugendhilfe. Konstruktiver Umgang mit Aggression und Gewalt in Arbeitsfeldern der Jugendhilfe

Konstruktiver Umgang mit Aggression und Gewalt in Arbeitsfeldern der Jugendhilfe
Dieser Band ist leider vergriffen! In Arbeitsfeldern der Erziehungshilfe geraten PädagogInnen immer wieder in heftige Konflikte mit Kindern und Jugendlichen. Ihnen auszuweichen ist pädagogisch…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2002
ForE 1-2002

Hilfeplanung in der Diskussion

Gibt es denn noch was Neues zum Thema Hilfeplanung mitzuteilen - nach all den Büchern, Zeitschriftenartikeln, Arbeitshilfen und fachlichen Empfehlungen, die in den letzten Jahren erschienen sind? Wir…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2005
ForE 2-2005

Schutz von Mädchen und Jungen bei häuslicher Gewalt

Nicht selten sind Kinder und Jugendliche verstrickt in gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen den Eltern und deren LebenspartnerInnen. Das „Gesetz zur Verbesserung des zivilgerichtlichen Schutzes…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2006
ForE 1-2005

Risikostrukturen - Literaturlisten und weitere Hinweise

Wenn Familien in Krisen geraten, sind sie in der Regel sehr offen für Hilfe. Sie sind allerdings darauf angewiesen, dass in solchen Situationen die Hilfen ebenfalls offen für die Krisen sind. Wenn…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2011
ForE 1-2011

Mädchen und Gewalt

„Mädchen von heute: Manche ziehen mit ihrer Gang durch die Straßen und wenn es zum Streit kommt, schlagen sie zu. Was ist aus dem braven Geschlecht geworden?“, so schrieb der Focus schon vor zwei…
chevron_right
Mehr
ForE 2/1998
ForE_2_1998

Umgang mit Jugendkriminalität

Wie gesellschaftlich auf die zunehmende Delinquenz Jugendlicher zu reagieren ist, wird - so muß man fürchten- zum Thema des Bundestagswahlkampfes, bietet sich doch bei all den vielen anstehenden und…
chevron_right
Mehr
Kindeswohl

Kindeswohl-Gefährdung

Ein mit der Implementierung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes verbundenes wesentliches Anliegen des Gesetzgebers war es, den obrigkeitlichen Charakter der erzieherischen Hilfen in einen mehr…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung