Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Geschlechtsspezifische Erziehung
Artikel
Frauenprotest

Fortschritte und Rückschritte bei der Umsetzung der Istanbul-Konvention

Bekämpfung von Gewalt gegen Mädchen* und Frauen* gerät unter Druck
Am 11.05.2011 hat der Europarat unter Vorsitz der Türkei in Istanbul das „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“ als…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2019
ForE-2019_3

Eingeblendet: Junge Frauen in Hilfen zur Erziehung

Die Thematisierung der (verwehrten) Zugänge von jungen Frauen in Hilfen zur Erziehung hat eine lange Tradition. Seit mehr als 25 Jahren kann mit bemerkenswerter Kontinuität statistisch aufgezeigt und…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2017
ForE 2-2017

Differenz, soziale Ungleichheit, Intersektionalität in der Kinder- und Jugendhilfe

Der Umgang mit gesellschaftlicher Vielfalt, sozialer Ungleichheit, Benachteiligung und Diskriminierung stellen für die Soziale Arbeit und auch die Erziehungshilfen nichts prinzipiell Neues dar.…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2015
ForE 2-2015

Sexualität und Pädagogik in den Hilfen zur Erziehung

Seit der medialen und öffentlichen Thematisierung der sexuellen Übergriffe und Gewalt in Kinder- und Jugendheimen oder in Internaten findet (wieder) eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2014
ForE 5-2014

Mädchenarbeit neu im Fokus

Die Legitimation von Mädchenarbeit steht regelmäßig auf dem Prüfstand, wenn sie nicht schlichtweg ignoriert wird. Jugendhilfepraxis und aktuelle Studien zeigen, dass Mädchen und junge Frauen nach wie…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2000
ForE 5-2000

Interkulturelle Öffnung der Jugendhilfe

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Allen politischen Restriktionsbemühungen zum Trotz gehen alle Prognosen in die Richtung, dass es auch weiterhin eine stetige Zuwanderung geben wird. Zirka 9%…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2000
ForE 1-2000

Koedukation

Es war in den 80er Jahren eine bittere Erkenntnis für die fortschrittliche Pädagogik, dass ein bis dahin kaum bestrittenes Element der Bildungsreform, die gemeinsame Erziehung von Jungen und Mädchen…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2001
ForE 2-2001

Debatte um Mädchenarbeit

Ein neues Schlagwort macht die Runde und scheint Bewegung in die Jugendhilfe zu bringen, genauer: in jenen Teil, der sich als Mädchenarbeit gerade mühselig zu etablieren beginnt. `Gender…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2001
ForE 1-2001

Kinderrechte - Profimacht: Kompetenzen für mehr Beteiligung

Die Kinderrechte-Bewegung befindet sich nach meinem Eindruck gegenwärtig in einer schwierigen Phase, wenn nicht sogar in einer Krise. Zwar sind die Fachkräfte in den Erziehungshilfen zwischenzeitlich…
chevron_right
Mehr
ForE 1/1998
ForE 1-1998

Mädchenarmut

Jedes 10. Kind in der Bundesrepublik Deutschland ist auf Sozialhilfeleistungen angewiesen. Jedes achte Kind in Westdeutschland, jedes fünfte in Ostdeutschland wächst in Haushalten auf, die von Armut…
chevron_right
Mehr
ForE 2/1999
ForE 2-1999

Mädchen auf dem Strich

Sabine meldet sich im Alter von 16 Jahren beim Jugendamt, will weg von Zuhause. 'Ja, und zuhause hatte ich auch Probleme, weil meine Mutter, die meinte immer, die müsste ihren Lebenspartner vorziehen…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2001
ForE 4-2001

40 Jahre IGfH

„Der Verein wurde am 25.06.1961 gegründet“ - so steht es in § 12 der Satzung der IGfH. Auch wenn der Zeitpunkt der Gründung, dies ergibt der Abriss der IGfH-Geschichte im einleitenden Beitrag von…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2003
ForE 1-2003

Mädchen im Sozialraum

Die Debatte der letzten Jahre über sozialräumliche Ansätze in den Erziehungshilfen, die gerade auch in dieser Zeitschrift intensiv geführt wurde, hat die Geschlechter-Perspektive, also die Frage, was…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2003
ForE 2-2003

Jugendhilfe und Bildung

Nach den lange abgeklungenen Bildungsoffensiven der 60er und 70er Jahre bekommt das Thema Bildung aufgrund von vergleichenden OECD-Studien wieder öffentlich Gewicht. Zumindestens in der öffentlichen…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2004
ForE 1-2004

"Mädchenfalle" Psychiatrie?

Soziale und geschlechtsspezifische Normalitätskonstruktionen spielen eine große Rolle sowohl in der Kinder- und Jugendpsychiatrie als auch in der Jugendhilfe. Freilich folgen sie dabei…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2004
ForE 3-2004

Jungenarbeit

Wo bleibt die Jungenarbeit? Diese Frage ist insbesondere zu Beginn der 90er Jahre so oder ähnlich oft gestellt worden. Es war die Zeit, in der sich die geschlechtsreflektierende Arbeit mit Jungen in…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2005
ForE 3-2005

Biografisches Arbeiten - Material- und Linksammlung

Wenn die Redaktion von Forum Erziehungshilfen ein Schwerpunktthema plant, so kann dies aus mehreren Gründen geschehen: Wir wollen ein fachlich brisantes Thema aufgreifen, wir wollen einem wenig…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2006
ForE 3-2006

Gender Mainstreaming

Gender Mainstreaming: das leidige Thema, so beginnt der Beitrag von Elisabeth Helmig vom Projekt: Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendhilfe des Deutschen Jugendinstituts. Und so manche…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2007
ForE 4-2007

Familialisierung (be)trifft Mädchen

Das Thema Familie ist allgegenwärtig: häusliche Pflege alter Menschen, Bedarfsgemeinschaften nach Hartz IV,  Elterngeld, lokale Bündnisse für Familien, Entlastung der Familien durch Ausbau der…
chevron_right
Mehr
ForE 1/2011
ForE 1-2011

Mädchen und Gewalt

„Mädchen von heute: Manche ziehen mit ihrer Gang durch die Straßen und wenn es zum Streit kommt, schlagen sie zu. Was ist aus dem braven Geschlecht geworden?“, so schrieb der Focus schon vor zwei…
chevron_right
Mehr
  • 1
  • 2
  • ››
  • Last »

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung