Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Finanzierung
Artikel
Konstruktion

In die Zukunft der Kinder, Jugendlichen und Familien investieren - Für starke kommunale Strukturen und eine zukunftsfähige Kinder- und Jugendhilfe

Zum AufrufDie IGfH unterstützt den Aufruf des Instituts für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism), in dem gefordert wird, dass im Zuge der Koalitionsverhandlungen 2025 einen Nationalen Fonds…
chevron_right
Mehr
Artikel
Ausruf

„Offener Brief“: Zuständigkeitsverlagerung für unter 25- Jährige vom SGB II ins SGB III

In einem offenen Brief an Bundesminister Heil problematisiert die IGfH gemeinsam mit den anderen Erziehungshilfefachverbänden AFET, BvkE und EREV, den Verbänden EJSA und KJS aus der…
chevron_right
Mehr
Artikel
Megafon

Kürzungen am Kinder- und Jugendplan (KJP) des Bundes abwenden – bundeszentrale Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe bewahren und stärken!

Aufruf an die Jugendpolitiker*innen und die Haushaltspolitiker*innen im Bundestag
Der Kinder- und Jugendplan (KJP) ist das zentrale Förderinstrument der Kinder- und Jugendhilfe auf Bundesebene. Durch die KJP-Förderung werden bundeszentrale Träger aus allen Bereichen der Kinder-…
chevron_right
Mehr
Artikel
Glühbirne

Unterstützung für junge Menschen aufrecht erhalten - Energiekostenentwicklung begegnen!

Erziehungshilfeverbände sensibilisieren für Neu-Verhandlung der Entgelte
Angesichts der aktuellen Energiekrise geraten die jungen Menschen, Familien und Einrichtungen der Hilfen zu Erziehung in schwierige finanzielle Situationen. In einem  gemeinsamen Brief an das…
chevron_right
Mehr
Artikel
Pfennige

Bundesrat stimmt Gesetz zur Abschaffung der Kostenheranziehung für junge Menschen zu

Der Bundesrat hat am 16.01.2022 dem Gesetzesentwurf zur Abschaffung der Kostenheranziehung zugestimmt. Damit werden die Neuregelungen zur Kostenheranziehung zum 01.01.2023 wirksam. Bisher war es so…
chevron_right
Mehr
Artikel
Geld

Wer bekommt den Corona-Kinderbonus?

Laut zweitem Corona-Steuerhilfegesetz (BGBl.2020 I, 1512) soll es im Sept. und Okt. 2020 Einmalbeträge von 200 € bzw. 100 € für Kindergeldberechtigte geben (Art. 9/Ergänzung des § 6 III…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2014
Grundwissen
Hans-Ullrich Krause, Friedhelm Peters

Grundwissen Erzieherische Hilfen

Ausgangsfragen, Schlüsselthemen, Herausforderungen
Herausgegeben von der IGfH Mit diesem Buch wird ein systematischer und zugleich allgemeinverständlicher Überblick über den gesamten Bereich und Prozess erzieherischer Hilfen gegeben, ohne dass dabei…
chevron_right
Mehr
ForE 4/2014
ForE 4-2014

Steuerung und Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung

Das Heft 2/2004 des Forums Erziehungshilfen hatte den Titel „Kostendruck in der Jugendhilfe“. Die Beiträge lesen sich recht aktuell und dennoch kann man es nicht dabei belassen, die Unendlichkeit des…
chevron_right
Mehr
ForE 3/2000
ForE 3-2000

Sozialraumbudgetierung

Die Leitvorstellungen einer lebensweltorientierten Jugendhilfe werden (fast) allgemein geteilt. Es gilt als common sense, dass Hilfen zur Erziehung (HzE) - sei es für Einzelne, Gruppen oder…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2004
ForE 2-2004

Kostendruck in der Jugendhilfe

Die öffentliche Haushaltslage ist angespannt, die Jugendhilfeetats der Kommunen stehen unter massivem Druck. Jüngst konnten wir anhand der Änderungsvorschläge zum SGB VIII erfahren, wie mittels…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2001
Josef Koch, Stefan Lenz

Integrierte Hilfen und sozialräumliche Finanzierungsformen

Zum Stand und den Perspektiven einer Diskussion
Die IGfH erprobt im Bundesprojekt INTEGRA gemeinsam mit den Städten Celle, Dresden, Erfurt, Frankfurt (Oder) und dem Landkreis Tübingen fachliche Modelle zur Weiterentwicklung von integrierten…
chevron_right
Mehr
ForE 5/1997
ForE_5_1997

Vom Pflegesatz zum Entgelt

"War es die Anpassung an das allseits beschworene Sparen oder die Aufarbeitung eines lange verdrängten Themas, daß Pädagogen und Verwaltungsfachleute zusammen kamen, um über Pflegesätze in Heimen…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung