LiteraturverweisVormundschaften: Auswirkungen der rechtlichen Rahmenbedingungen auf die Beziehung zwischen Amtsvormünder/innen und ihren Mündeln chevron_right Mehr
LiteraturverweisTeilhabeeinschränkungen reloaded. Zu alten und neuen (gesetzlichen) Benachteiligungen von Kindern und Jugendlichen in der Jugendhilfe chevron_right Mehr
LiteraturverweisDas Migrationspaket 2019 - eine Herausforderung für die Jugendhilfe chevron_right Mehr
ArtikelDokumentation des Fachtages der Fachverbände für Erziehungshilfen in DeutschlandSchutz von Kindern und Jugendlichen in den „stationären“ Hilfen zur Erziehung – aktuelle Diskussionen und Zugänge Online Tagung am 24. Juni 2021 Der diesjährige gemeinsame Fachtagung der Erziehungshilfe-Fachverbände nahm die Möglichkeiten der stationären Hilfen in den Blick und fragte nach den Auswirkungen von… chevron_right Mehr
ArtikelRechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler*innen tritt in Kraft Der geplante Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter soll stufenweise ab dem 1. August 2026 in Kraft treten. Dies sieht der von den Koalitionsfraktionen der CDU/CSU und der… chevron_right Mehr
Artikel„Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ über zwei Milliarden Euro Das Bundeskabinett hat in seiner Sitzung vom 05.05.2021 das „Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ beschlossen. Es besteht aus einem Nachholprogramm für pandemiebedingte… chevron_right Mehr
ArtikelKindheit und Jugend in Zeiten von Corona – Bundesjugendkuratorium (BJK) fordert Konsequenzen für die aktuelle und zukünftige Kinder- und Jugendpolitik Die Corona-Pandemie vergrößert Stärken aber auch Lücken der öffentlich organisierten (Hilfe-)Infrastruktur für junge Menschen und Familien, verschärft bestehende soziale und bildungsbezogene… chevron_right Mehr
ArtikelKJLR-Positionspapier zur Bereitstellung digitaler Medien für junge Menschen in (teil)stationären Angeboten der Hilfen zur Erziehung In den stationären und teilstationären Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung gibt es teilweise erhebliche Einschränkungen, wie und wann junge Menschen Medien und technische Geräte für ihre… chevron_right Mehr
ArtikelAFET-Zwischenruf: Erziehungshilfe in den Phasen der Corona-Pandemie dialogisch gestalten Der AFET-Bundesverband für Erziehungshilfe richtet mit einem Zwischenruf den Blick auf die Gestaltung der Hilfen zur Erziehung in der Phase nach dem Abklingen der Pandemie. Besonders die Beziehungen… chevron_right Mehr
ArtikelPositionspapier der Interessenvertretungen für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige in stationären Erziehungshilfeeinrichtungen Vom 19.02.-21.02.2021 fand das 2. Bundesnetzwerktreffen der einrichtungsübergreifenden Interessenvertretungen für Kinder , Jugendliche und junge Volljährige in stationären… chevron_right Mehr