Bundesweite Befragung zur Situation von Unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Seit Juni 2013 führt das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. das Praxisforschungsprojekt „Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe“ in Kooperation mit der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen ( IGfH ), dem Bundesfachverband Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge (B-UMF) und dem Evangelischen Fachverband für Erzieherische Hilfen in der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe durch. Das Projekt wird finanziert durch die Stiftung Deutsche Jugendmarke e.V. und unterstützt durch das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz.

Im Rahmen des Projektes wurde eine zur Zeit laufende bundesweite Befragung von Jugendhilfeeinrichtungen entwickelt. Das gemeinsame Ziel der Befragung ist es, zunächst die vielfältige Jugendhilfelandschaft, die sich im Bereich der Unterbringung und Betreuung von jungen Flüchtlingen herausgebildet hat, abzubilden und Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Ausgehend davon widmet sich das Projekt zentralen Fragen, die für die pädagogische Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen relevant sind. Eine solche Erhebung würde die bundesweite Lobbyarbeit für die Arbeit in diesen Einrichtungen sehr erleichtern.

Die Begfragung ist bereits abgeschlossen.

Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Eva Dittmann (eva.dittmann [at] ism-mainz.de (eva[dot]dittmann[at]ism-mainz[dot]de)) oder Sabrina Brinks (sabrina.brinks [at] ism-mainz.de (sabrina[dot]brinks[at]ism-mainz[dot]de)) oder unter der Telefonnummer 06131-24041-0.

 

                                           

Datum