(01.01.2013) Die Vielfalt der Aktivitäten der IGfH im Überblick

Die zusammengefassten wichtigsten Aktivitäten der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen im Jahre 2012 zeigen im Überblick die Vielfalt und das Engagement der Aktiven und PartnerInnen des Netzwerkverbandes.

Dank des Engagements vor allem des ehrenamtlichen, aber auch hauptamtlichen Netzwerkes konnten auch 2012 wieder drei feldspezifische Großtagungen (Pflegekinder, Heimerziehung, Tagesgruppen) ausgerichtet werden, verschiedene  kleinere und größere Projekte angestossen und mehr als ein Dutzend Tagungen und ExpertInnengespräche durchgeführt werden. Auch der Weiterbildungsbereich für Soziale Fachkräfte konnte neu akzentuiert und weitergeführt werden. Präsent war die IGfH auch in der Bearbeitung von Themenfelder rund um die Erziehungshilfen durch Buchpublikationen sowie durch die Fachzeitschrift Forum Erziehungshilfen und zentrale Stellungnahmen zu aktuellen Themen der Erziehungshilfen. Schließlich wurde auch das internationale Profil der IGfH durch zwei Studienreisen, Tagungen mit internationalem Bezug und der Vorbereitung eines internationalen Projektes zum Thema Care Leaver akzentuiert.

Zum Hintergrund:
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist ein bundesweit und international tätiger Fachverband für erzieherische Hilfen, der vor allem laut Satzung „die Förderung und Reform der erzieherischen Hilfen insbesondere der Heimerziehung im Sinne der Charta des Kindes und der UN-Konvention über die Rechte des Kindes“ beabsichtigt. Um dieses Ziel zu erreichen, organisiert die IGfH Kontakte und Erfahrungsaustausch zwischen Fachkräften, aber auch zwischen Jugendlichen, fördert Projekte zur Erforschung spezieller Probleme der erzieherischen Hilfen, leistet Information und Dokumentation, publiziert über eine eigene Zeitschrift und diverse Buchreihen über Entwicklungen und aktuelle Fragen der Praxis in den Erziehungshilfen, berät und gibt Hilfestellungen, versucht mitzuwirken bei der Entwicklung einer vorbeugenden Jugendhilfe, nimmt öffentlich Stellung zu sozialpolitischen Fragen und mit dem Ziel die Bedeutung der erzieherischen Hilfen sowie die Lage der betreuten Kinder, Jugendlichen und Familien und auch der MitarbeiterInnen in das öffentliche Bewusstsein zu heben.

Datum