Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Fallverstehen
Fortbildung
glühbirne
14. - 15.11.2024

Fallverstehen und sozialpädagogische Diagnostik – Professionelle Einschätzungen erarbeiten in der Jugendhilfe

Dreh- und Angelpunkt für die Entwicklung akzeptabler Hilfeangebote in Belastungs- und Krisensituationen ist die Frage, wie ‘gut‘ oder ‘schlecht‘ es professionellen Helfer*innen gelingt, die Adressat*…
chevron_right
Mehr
ForE 5/2020
ForE 5_2020

Aus Scheitern lernen!

Aus Scheitern lernen! In diesem Heftschwerpunkt wird ein altes aber immer noch zentrales Thema aufgegriffen, das in der Jugendhilfe schon sehr lange diskutiert wird: Die mit der Gewährung der Hilfe…
chevron_right
Mehr
ForE 2/2017
ForE 2-2017

Der Capabilities Approach: Gerechtigkeit als Perspektive in den HzE

Der Capabilities Approach (C.A.) oder Befähigungsansatz ist ein gerechtigkeitstheoretischer Ansatz. Das begriffliche Grundgerüst wurde zunächst i. W. durch den Ökonom Amartya Sen entwickelt. In…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2014
Hekele
Kurt Hekele

Sich am Jugendlichen orientieren

Ein Handlungsmodell für subjektorientierte Soziale Arbeit
Herausgegeben von der IGfH In dem Konzept "Sich am Jugendlichen orientieren" wird ein einfaches, verständliches und praktikables Handlungsmodell entwickelt. Das Buch enthält Darstellung und…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2008
Uwe Uhlendorff, Stephan Cinkl, Thomas Marthaler

Sozialpädagogische Familiendiagnosen

Deutungsmuster familiärer Belastungssituationen und erzieherischer Notlagen in der Jugendhilfe
Dieses Buch ist aus einem Projekt der IGfH entstanden. Wie beschreiben Familien, die Hilfen zur Erziehung in Anspruch nehmen, ihre eigene Lebenssituation? Wie erleben sie ihren Familienalltag? Mit…
chevron_right
Mehr
Fachbücher2008
Matthias Hamberger

Erziehungshilfekarrieren

Belastete Lebensgeschichte und professionelle Weichenstellungen
Im vorliegenden Buch geht es um die Lebens- und Hilfegeschichten solcher Kinder und Jugendlicher, bei denen die Kinder- und Jugendhilfe an ihre Grenzen stößt und in denen nicht alles nach „Plan“…
chevron_right
Mehr
Fachbücher1999
Friedhelm Peters

Diagnosen - Gutachten - hermeneutisches Fallverstehen

Rekonstruktive Verfahren zur Qualifizierung individueller Hilfeplanung
Erfolg und Misserfolg von erzieherischen Hilfen hängen zentral ab von der richtigen Beurteilung der Lebenssituation von Mädchen und Jungen und ihren Familien, von dem Verstehen ihrer Lebensgeschichte…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung