Direkt zum Inhalt

IGfH IGFH Logo

Hauptnavigation

  • Die IGFH
  • Veranstaltungen
  • Projekte
  • Publikationen
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
  1. Startseite
  2. Deeskalation
Fortbildung
Ein trauriges Kind das seine Hände vors Gesicht hält
4. - 6.5.2026

Stabilisierung in der Inobhutnahme

In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in Form von Halt und Orientierung zu bekommen…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Drei Spielzeugdinosaurier, die so aussehen als würden sie streiten.
16. - 18.3.2026

Deeskalation in den stationären Erziehungshilfen

Beziehungen mit und zwischen jungen Menschen aktiv zu gestalten, ist eine zentrale sozialpädagogische Aufgabe. In der stationären Kinder- und Jugendhilfe ist die Beziehungsgestaltung im Hinblick auf…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Meer
17. - 19.3.2025

Deeskalation in den stationären Erziehungshilfen

Beziehungen mit und zwischen jungen Menschen aktiv zu gestalten, ist eine zentrale sozialpädagogische Aufgabe. In der stationären Kinder- und Jugendhilfe ist die Beziehungsgestaltung im Hinblick auf…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Boote
18. - 20.3.2024

Deeskalation in den stationären Erziehungshilfen

Beziehungen mit und zwischen jungen Menschen aktiv zu gestalten, ist eine zentrale sozialpädagogische Aufgabe. In der stationären Kinder- und Jugendhilfe ist die Beziehungsgestaltung im Hinblick auf…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Hand
20. - 22.3.2023

De-Eskalation in den stationären Erziehungshilfen

Beziehungen mit und zwischen jungen Menschen aktiv zu gestalten ist eine zentrale sozialpädagogische Aufgabe. In der stationären Kinder- und Jugendhilfe ist die Beziehungsgestaltung im Hinblick auf…
chevron_right
Mehr
Fortbildung
Boot
31.5. - 1.6.2022

De-Eskalation in den stationären Erziehungshilfen

Beziehungen mit und zwischen jungen Menschen aktiv zu gestalten ist eine zentrale sozialpädagogische Aufgabe. In der stationären Kinder- und Jugendhilfe ist die Beziehungsgestaltung im Hinblick auf…
chevron_right
Mehr

Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen
Sektion Deutschland der Fédération Internationale des Communautés Educatives FICE e.V.

Verantwortlich für den Inhalt:
Stefan Wedermann, Geschäftsführer
E-Mail: stefan.wedermann [at] igfh.de

Eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main
VR 5672 Steuernummer: 045 250 58458

Galvanistraße 30
60486 Frankfurt am Main

Tel.: 0049 (0)69 / 633 986 0
Fax: 0049 (0)69 / 633 986 25
E-Mail: igfh [at] igfh.de (igfh[at]igfh[dot]de)

Hauptnavigation

  • Die IGFH
    • Über uns
    • Delegiertenversammlung
    • Vorstand
    • Fachgruppen
    • Regionalgruppen
    • Arbeitsgruppen
    • Geschäftsstelle
    • Berichte
    • FICE Germany | english
    • Internationales
  • Veranstaltungen
    • Fortbildungen
    • Weiterbildungen
    • Fachtage
    • Expert*innengespräche
    • Praxisforen
    • Studienreisen
    • Inhouse
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Zukunftsforum Heimerziehung
  • Publikationen
    • Expertisen
    • Fachbücher
    • Forum Erziehungshilfen
    • Stellungnahmen
    • Zeitschriften Bibliographie
    • Podcast - Anders gesagt
    • Theorie-Praxis-Transfer
  • Mitgliedschaft
  • SGB VIII Reform
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs
Benutzeranmeldung