Im Bann des Bildschirms: Exzessive Mediennutzung und Medienabhängigkeit junger Menschen als Herausforderung |
daniel hajok |
Evangelische Jugendhilfe 101(3)Jg., S. 157-164 |
2024 |
Kinder aus suchtbelasteten Familien: Rückzug in die Welt digitaler Medien? |
daniel hajok laura weidhase |
Evangelische Jugendhilfe 99 (2), S. 74-81 |
2022 |
Inklusive Leistungserbringung - Finanzielle und strukturelle Herausforderungen angehen |
daniel kieslinger |
Unsere Jugend 74 (1), S. 2-10 |
2022 |
Inklusion jetzt! Vier Jahre Umsetzung der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe |
daniel kieslinger |
unsere jugend, 76(6) Jg., S.242-252 |
2024 |
Curriculum zur Qualifizierung von Verfahrenslotsen. Zwischen Beratung und Organisationsentwicklung |
daniel kieslinger judith owsia |
DIJUF 96 (7-8), S. 334–336. |
2023 |
Inklusion in den Erziehungshilfen IV - Sexualität bei Menschen mit Behinderung |
daniel kieslinger judith owsia |
EREV - Theorie und Praxis der Jugendhilfe 2023 (44). Dähre: SchöneworthVerlag. |
2023 |
Die partizipative Erarbeitung einer Digitalisierungsstrategie für die Kinder- und Jugendhilfe der Diakonie Osnabrück Stadt und Land gGmbH |
daniel purwins hanna prinzler |
Evangelische Jugendhilfe 101(3)Jg., S. 147-156 |
2024 |
Der Beginn der Ausbildung aus der Sicht eines Pflegekindes |
daniel reiferscheidt |
Blickpunkt Pflegekinder (1), S. 44–45 |
2020 |
Warum die SGB-VIII-Reform gelingen muss. Systemische und inklusive Ansätze im Kreis Nordfriesland |
daniel thomsen |
Unsere Jugend. Die Zeitschrift für Studium und Praxis der Sozialpädagogik., 9, S. 389–394 |
2019 |
Auswirkungen der Coronapandemie auf die psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten. Digitale Beratung und Psychotherapie als Lösung? |
daniela krebs |
InfoDienst (2), S. 67-70 |
2021 |
Ein Kind und zwei Elternpaare. Eine besondere Situation für Pflegekinder |
daniela reimer |
Sozialpädagogische Impulse 1/2016, Seite 10-11 |
2016 |
Partizipation: Überlegungen zu den Voraussetzungen für eine echte Partizipation |
daniela reimer |
Pflegekinder 2/2015, Seite 37-42 |
2015 |
Wie gut entwickeln sich Pflegekinder im Erwachsenenalter? |
daniela reimer |
Forum Jugendhilfe 3/2017, Seite 11-16 |
2017 |
Wenn Pflegekinder erwachsen werden - wie gut entwickeln sie sich dann? |
daniela reimer |
Paten 3/2017, Seite 5-6 |
2017 |
Normalität bei (ehemaligen) Pflegekindern |
daniela reimer |
Pflegekinder (2), S. 28–35 |
2018 |
Beziehungen - relevant und komplex |
daniela reimer |
Sozialpädagogische Impulse (3), S.20-22 |
2024 |
"Das war alles so fremd und anders." Wie Pflegekinder den Übergang in eine neue Familie erleben |
daniela reimer |
Unsere Jugend, 6/2009, Seite 242-253 |
2009 |
Partizipation von Pflegekindern als Qualitätskriterium |
daniela reimer klaus wolf |
Jugendhilfe, 1/2009, Seite 60-70 |
2009 |
Mami, Papi, Einfamilienhaus und Hund? |
daniela reimer noemi van oordt |
Sozialpädagogische Impulse (1), S. 40-41 |
2022 |
SGB VIII und Vergaberecht: Noch immer ein schillerndes Verhältnis |
daniela schweigler |
Das Jugendamt 92 (6), S. 290–293 |
2019 |
Organisatorische Herausforderungen für Jugendämter durch die Reform des Vormundschaftsrechts: Gemeinsamer Dienst als Lösung? |
daniela schweigler |
Das Jugendamt 96 (3), S. 105–109 |
2023 |
Kein Lotse ohne Kompass. Zur erforderlichen SGB IX-Expertise des Verfahrenslotsen |
daniela schweigler |
Das Jugendamt 96 (7-8), S. 310–315 |
2023 |
Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen. Für einen verantwortungsvollen Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen in der sozialpädagogischen Praxis |
daniela steenkamp |
Sozialmagazin, 10/2007, Seite 50-53 |
2007 |
Für junge Menschen mit Adipositas: Das Konzept einer stationären Hilfe zur Erziehung |
danny hohl |
Evangelische Jugendhilfe 2/2014, Seite 90-95 |
2014 |