Sozialraum und sozialer Ausschluss (I). Die analytische Ordnung neo-sozialer Integrationsrationalitäten in der Sozialen Arbeit |
Hans-Uwe Otto, Holger Ziegler |
Neue Praxis 2/2004, Seite 117-135 |
2004 |
Sozialraum und sozialer Ausschluss - Die analytische Ordnung neo-sozialer Integrationsrationalitäten in der Sozialen Arbeit (Teil 2); Neue Praxis 3/2004 |
Hans-Uwe Otto, Holger Ziegler |
Seite 271-291 |
2004 |
Sozialraumanalysen im ländlichen Raum. Ein Zugang zur Verbesserung der Bedingungen des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen. |
Stephan Sting, Anna Ebner, Geoerg Streißgürtel, Julia Weissner |
Neue Praxis 53 (3), S. 216–231. |
2023 |
Sozialraumbezogene Untersuchung der Hilfen zur Erziehung in Berlin-Hellersdorf |
Karl-Heinz Struzyna, Silke Sallmon, Sabine Klauck |
Jugendhilfe 3/01, Seite 145-154 |
2001 |
Sozialraumbudget in Hamburg-Bergedorf vorläufig untersagt. VG Hamburg Beschluss vom 5.8.2004, Az.: 13 E 2873/04 |
Jochem Baltz |
Unsere Jugend 5/2005, Seite 217-226 |
2005 |
Sozialraumorientierte Jugendhilfe im Kreis Nordfriesland - ein gemeinsames Projekt des öffentlichen Trägers und eines freien Trägers |
Inken Voß-Carstensen, Elke Schmidt, Biggi Stephan |
Evangelische Jugendhilfe 1/2004, Seite 28-33 |
2004 |
Sozialraumorientierte Kooperation im Stadtteil |
Andreas Langer |
Jugendhilfe 3/2016, Seite 161-167 |
2016 |
Sozialraumorientierte soziale Arbeit - ein Modell zwischen Lebenswelt und Steuerung. Teil 1 und Teil 2 |
Wolfgang Budde |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 7/2005 und 8/2005, Seite 238-242 und Seite 287-292 |
2005 |
Sozialraumorientierte Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung |
Michael Noack |
Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 3/2015, Seite 97-104 |
2015 |
Sozialraumorientierung auf hoher See |
Wolfgang Hinte |
Forum Erziehungshilfen 16 (3), S. 185–188 |
2010 |
Sozialraumorientierung: Bemerkungen zu einer missglückten Rezeption |
Wolfgang Hinte |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge, 10/2005, Seite 359-362 |
2005 |
Sozialraumorientierung in Berlin. Überlegungen zur Betroffenenperspektive |
Ulrike Urban |
Forum Erziehungshilfen 13 (1), S. 44–49 |
2007 |
Sozialraumorientierung in der Caritasarbeit – Diskussionspapier |
|
Neue Caritas 8-2011, Seite 36-43 |
2011 |
Sozialraumorientierung in der Caritasarbeit Diskussionspapier für die verbandsweite Debatte |
|
Caritas- Pflegeberufe 8-2011, Seiten 36-43 |
2011 |
Sozialraumorientierung in der Sozialen Arbeit: geschichtliche Wurzeln - Entwicklungslinien - aktuelle Herausforderungen |
Heike Fleßner |
Evangelische Jugendhilfe 1/2011, Seite 4-13 |
2011 |
Sozialraumorientierung - ein holistisches Gewebe? Ansichten zur Ressourcenreform in der Jugendhilfe |
Andreas Hampe-Grosser |
Sozialmagazin 6/2004, Seite 46-53 |
2004 |
Sozialraumorientierung. Fachlicher Bezugspunkt der Weiterentwicklung der Hilfen zur Erziehung oder Sparmodell? |
Diana Düring, Friedhelm Peters |
Forum Erziehungshilfen 20 (4), S. 218–222 |
2014 |
Sozialraumorientierung. Mit Netz, aber ohne doppelten Boden |
|
Sozialmagazin 6/2005, Seite 13-35 |
2005 |
Sozialraumorientierung - spiels' noch einmal...? |
Thomas Walter |
Dialog Erziehungshilfe 4/2017, Seite 9-14 |
2017 |
Sozialraumorientierung. Stand der Umsetzung - Fachkonzept kontraproduktiver Arbeitsteilung - Der Rosenheimer Weg |
|
Jugendhilfe, 4/2009, Seite 233-255 |
2009 |
Sozialraumorientierung statt Hilfen zur Erziehung: ein Fachkonzept als Sparprogramm |
Florian Gerlach, Knut Hinrichs |
Dialog Erziehungshilfe 03/2014, Seite 30-40 |
2014 |
Sozialraumorientierung und Adressaten Sozialer Arbeit - ein Gedanke |
Regina Rätz-Heinisch |
Sozialmagazin 3/2004, Seite 35-39 |
2004 |
Sozialraumorientierung und sozialräumliche Budgetierung - Eine fachliche und jugendhilferechtliche Würdigung dieser Modelle; Evangelische Jugendhilfe 4/2004 |
Jochem Baltz |
Seite 278-288 |
2004 |
Sozialraumorientierung. Es wird heftig gestritten um Sozialraumorientierung und Sozialraumbudget. Wer soll was bestimmen? Die Finanzen die Fachlichkeit - oder umgekehrt? Oder geht es um ein Drittes: die Interessen der Hilfesuchenden? |
Heiko Kleve |
Sozialmagazin 3/2004, Seite 11-22 |
2004 |