Auswirkungen der demografischen Veränderungen auf die Kinder- und Jugendhilfe. Berechnungen und Analysen auf der Grundlage der 10. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung; Forum Jugendhilfe 3/04 |
M. Schilling |
Seite 50-54 |
2004 |
Chancen und Probleme der Gender-Perspektive - Zur Bedeutung der Kategorie Geschlecht für Soziale Arbeit; Standpunkt: Sozial 2/2004 |
Margrit Brückner |
Seite 5-10 |
2004 |
Die Europäische Verfassung aus Sicht der Kinder- und Jugendhilfe; Forum Jugendhilfe 4/04 |
Bernd Schulte |
Seite 5-12 |
2004 |
Die Kinderbetreuung und die allein erziehende Mutter; Unsere Jugend 12/2004 |
Maria Ohling |
Seite 522-531 |
2004 |
Bezüge von Jugendhilfe und Schule in der Bundesrepublik und im westlichen Ausland; Sozialmagazin 4/2006 |
|
Seite 52-59 |
2006 |
Jugendhilfe und Ganztagsbildung - Alte Rollenzuweisungen oder neue Perspektiven?; Neue Praxis 6/04 |
Thomas Olk |
Seite 532-542 |
2004 |
Geschlechtersensible Jugendhilfeforschung und -planung zur Förderung sozialer Gerechtigkeit; Forum Jugendhilfe 3/04 |
Margit Brückner |
Seite 55-59 |
2004 |
Schulversäumnisse - ein Thema auch für die Jugendhilfe!; Das Jugendamt 12/04 |
Herrmann Rademacker |
Seite 565-569 |
2004 |
Geschlossene Unterbringung; Forum Jugendhilfe 4/04 |
|
Seite 56-57 |
2004 |
Widersprüchliche Anforderungen an das Jugendamt der Zukunft - Thesen zur Diskussion; Forum Jugendhilfe 4/04 |
Peter Marquard |
Seite 58-64 |
2004 |
Sozialstaat in der Sinnkrise; Neue Praxis 6/04 |
|
Seite 591-597 |
2004 |
Unterschiede im Theorieverständnis von Sozialer Arbeit. Auf der Suche nach dem Geschlechterverhältnis; Standpunkt: Sozial 2/04 |
|
Seite 59-69 |
2004 |
Geschlossene Unterbringung; Sozialextra 10/04 |
|
Seite 6-33 |
2004 |
"Nichts bleibt, wie es ist" - Der demographische Wandel und die Jugendhilfe; Forum Jugendhilfe 4/04 |
Susanne Tatje |
Seite 65-69 |
2004 |
Blick zurück, Blick nach vorn. Jugendhilfe-Ausschnitte aus dem letzten Vierteljahrhundert; Forum Jugendhilfe 3/04 |
Markus Schnapka |
Seite 71-80 |
2004 |
Das Ritzen zwischen grenzenlosem Glück und unglücklichen Grenzen - Informationen und Impulse für einen Umgang mit Grenzerfahrungen im Jugendalter; Sozialmagazin 7-8/2004 |
Detlef Rüsch |
Seite 72-79 |
2004 |
Noch einmal: Was ist "Gender Mainstreaming"? Begriffliche Annäherung an eine Praxis; Neue Praxis 1/2005 |
Fritjot Bönold |
Seite 76-81 |
2005 |
Zur Diskussion um die geschlossene Unterbringung; Positionen 4/2004 |
Friedhelm Peters |
Seite 8-10 |
2004 |
Neue Bildungspolitik für benachteiligte Jugendliche. Kinder aus armen Familien haben eine viel geringere Chance auf Bildung als Kinder aus betuchten Verhältnissen. Ein vernetztes und sozialraumorientiertes Denken und Handeln in Schule und Jugendhilfe... |
Jürgen Boeckh |
Seite 9-13 |
2005 |
Nutzer müssen auswählen können. Kommunale Kostenträger versuchen derzeit, soziale Dienstleistungen wie ambulant betreutes Wohnen oder sozialpädagogische Familienhilfe auszuschreiben; Neue Caritas 3/2005 |
Georg Cremer |
Seite 9-15 |
2005 |
Methode: Mission und Vision umsetzen |
Bernt R. A. Sierke |
Social Management 2/02, Seite 14-17 |
2002 |
Methode: Mission und Vision umsetzen |
Bernt R. A. Sierke |
Social Management 2/02, Seite 14-17 |
2003 |
Sozialwirtschaft: Anwendungsfähig |
Wolf Rainer Wendt |
Social Management 2/02, Seite 18-23 |
2002 |
Sozialwirtschaft: Anwendungsfähig |
Wolf Rainer Wendt |
Social Management 2/02, Seite 18-23 |
2003 |