Managementprobleme in Organisationen Sozialer Arbeit |
|
Evangelische Jugendhilfe 95 (1), S. 27–34 |
2019 |
Minderjährig, unbegleitet und auf der Flucht: Herausforderungen für Jugendhilfe und Polizei |
Werner Gloss |
Evangelische Jugendhilfe 5/2014, Seite 288-291 |
2014 |
„Geschlossene Unterbringung“ im Jugendstrafvollzug |
Bernd Klippstein |
Evangelische Jugendhilfe 5/2014, Seite 292-296 |
2014 |
Erschöpfte Familien, Kinderarmut und quartiersbezogene Hilfen |
Ronald Lutz |
Evangelische Jugendhilfe 5/2014, Seite 268-278 |
2014 |
Einarbeitungs-, Fort- und Weiterbildungskonzept in Herzogsägmühle und im Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familien - Erfahrungen und Herausforderungen |
Kerstin Becher-Schröder |
Evangelische Jugendhilfe, 5/2009, 335-337 |
2009 |
Kinder hinter Schloss und Riegel - Ende der Pädagogik oder Beginn einer neuen Fachlichkeit? |
Björn Hagen |
Evangelische Jugendhilfe, 5/2007, Seite 302-305 |
2007 |
Gewaltprävention im Alltag der stationären Jugendhilfe - pädagogische und ästhetische Aspekte. Vortrag gehalten am 21. September 2007 im Heilpädagogikum Schillerhain |
Wolfgang Krieger |
Evangelische Jugendhilfe, 5/2007, Seite 287-296 |
2007 |
Professionelle Lebensgemeinschaften und Pflegefamilien - unterschiedliche Arrangements und unterschiedliche Probleme? |
Klaus Wolf |
Evangelische Jugendhilfe, 5/2005, Seite 323-327 |
2005 |
PC und Datenschutz. Mindeststandards für den Umgang mit elektronischen Daten |
Thomas Brosig |
Evangelische Jugendhilfe 5/02, Seite 309-313 |
2002 |
Einwilligung in die Datenweitergabe. Alleinentscheidungsrecht von Kindern und Jugendlichen |
Manfred Busch |
Evangelische Jugendhilfe 5/02, Seite 261-264 |
2002 |
Entwicklungsberichte - mit dem Datenschutz unvereinbar? |
|
Evangelische Jugendhilfe 5/02, Seite 295-300 |
2002 |
PC und Datenschutz. Mindeststandards für den Umgang mit elektronischen Daten |
Thomas Brosig |
Evangelische Jugendhilfe 5/02, Seite 309-313 |
2003 |
Einwilligung in die Datenweitergabe. Alleinentscheidungsrecht von Kindern und Jugendlichen |
Manfred Busch |
Evangelische Jugendhilfe 5/02, Seite 261-264 |
2003 |
Entwicklungsberichte - mit dem Datenschutz unvereinbar? |
|
Evangelische Jugendhilfe 5/02, Seite 295-300 |
2003 |
Supervision und Beratung in der Sozialen Arbeit - Gemeinsamkeiten und Unterschiede |
Björn Hagen |
Evangelische Jugendhilfe 4/2017, Seite 234-243 |
2017 |
Ressourcenorientierung als Auftrag für Nutzerinnen und Nutzer, ASD und Fachkräfte im Sozialraum. Ein Diskussionsbeitrag |
Peter Marquard |
Evangelische Jugendhilfe 4/2015, Seite 251-257 |
2015 |
Familienaktivierung in Wohnform als Wirkungsfeld für familiäre Systeme im Rahmen erzieherischer Hilfen |
Rüdiger Pieper |
Evangelische Jugendhilfe 4/2015, Seite 228-243 |
2015 |
Angepasst funktionieren oder eigenständig leben? Gespräch in der Jugendhilfeeinrichtung "Haasenburg GmbH" in Neuendorf am See am 13. August 2013 |
Björn Hagen, Annette Bremeyer |
Evangelische Jugendhilfe 4/2013, Seite 226-233 |
2013 |
Jugendhilfe inklusive - Tagesgruppe in der Wilhelm-Busch-Schule in Hagen |
Susanne Schiewe, Gerd Truß-Severing |
Evangelische Jugendhilfe 4/2013, Seite 179-187 |
2013 |
Welche Auswirkungen hat das Bundeskinderschutzgesetz auf die Arbeit der freien Träger? - Teil II |
Peter-Christian Kunkel |
Evangelische Jugendhilfe, 4/2012, Seite: 215-222 |
2012 |
Verändern statt wegsehen - offener Umgang mit Sucht in der Einrichtung? |
Ingeburg Brandt |
Evangelische Jugendhilfe 4/2008, Seite 228-229 |
2008 |
FEG - Familien Entlastende Gruppe. Zwei Jahre innovative Soziale Gruppenarbeit |
Dominik König |
Evangelische Jugendhilfe 4/2008, Seite 203-213 |
2008 |
Auswirkungen des Bevölkerungsrückganges auf Jugendhilfeleistungen |
Wolf Onnasch |
Evangelische Jugendhilfe 4/2008, Seite 130-133 |
2008 |
Integration verhaltensauffälliger Kinder in der Grundschule: Möglichkeiten schulinterner Beratung |
Ines Budnik, Nadja Skale |
Evangelische Jugendhilfe, 4/2007, Seite 234-253 |
2007 |