Praxis der Hilfegewährung im Leistungskanon der erzieherischen Hilfen - Disparitäten in altersklassen- und geschlechtsspezifischer Analyse |
ulrich buerger |
Forum Erziehungshilfen 8 (4), S. 198–207 |
2002 |
Anfrage eines "kritischen Sympathisanten" an das Stuttgarter Modell |
ulrich buerger |
Forum Erziehungshilfen 6 (4), S. 204–205 |
2000 |
Die Bedeutung sozialstruktureller Bedingungen für den Bedarf an Jugendhilfeleistungen. Forschungsergebnisse und fachpolitische Konsequenzen |
ulrich buerger |
Forum Erziehungshilfen 4 (4), S. 203–213 |
1998 |
Erziehungshilfen in Konzepten zum Umbau der Jugendhilfe. Herausforderungen zur Sicherstellung bedarfsgerechter Versorgungsstrukturen im Zeichen von Kostendruck und im Verhältnis zum Neuen Steuerungsmodell |
ulrich buerger |
Forum Erziehungshilfen 1 (3), S. 105–110 |
1995 |
Sozialbelastungsanalyse als Instrument der Prävention |
ulrich buerger |
ZfJ 1/2000 |
2000 |
Die Auswirkungen der Bevölkerungsentwicklung auf die Hilfen zur Erziehung. Grundsätzliche Bemerkungen und exemplarische Modellberechnungen |
ulrich buerger |
NDV 11/01, Seite 358-368 |
2001 |
Konzepte einer „Integrierten Berichterstattung zur Entwicklung von Jugendhilfebedarf und sozialstrukturellem Wandel“ - Entstehungshintergründe, methodische Anlagen, Zielsetzungen |
ulrich buerger |
ZfJ 2/02, Seite 1-10 |
2002 |
Konzepte einer „Integrierten Berichterstattung zur Entwicklung von Jugendhilfebedarf und sozialstrukturellem Wandel“ - Entstehungshintergründe, methodische Anlagen, Zielsetzungen |
ulrich buerger |
ZfJ 2/02, Seite 1-10 |
2003 |
Können Jugendhilfeforschung, Sozialberichterstattung und Jugendhilfeplanung einen Beitrag zu sozialer Gerechtigkeit leisten?; Forum Jugendhilfe 4/04 |
ulrich buerger |
Seite 13-18 |
2004 |
Der § 35a KJHG: Stein des Weisen oder altes Eisen? |
ullrich gintzel reinhold schon |
Forum Erziehungshilfen 1 (4), S. 149–155 |
1995 |
Partizipation, Mitbestimmung und Demokratisierung in der Erziehungshilfe |
ullrich gintzel |
Forum Erziehungshilfen 7 (4), S. 215–219 |
2001 |
Rechte von Mädchen und Jungen in der Heimerziehung |
ullrich gintzel |
Forum Erziehungshilfen 4 (3), S. 168–169 |
1998 |
Überlegungen zum Beziehungsdilemma von Mädchen und Jungen bei Vormundschaft und öffentlicher Erziehung |
ullrich gintzel |
Das Jugendamt 5/2006, Seite 221-225 |
2006 |
Kompetent erziehen - Qualifikation in und für die Erziehungshilfe! |
ullrich gintzel |
Jugendhilfe, 4/2007, Seite 179-186 |
2007 |
Was kann Soziale Arbeit mit Familien leisten? Was kann Jugendhilfe mit Familien leisten? |
ullrich gintzel |
gilde rundbrief, 1/2009, Seite 17-24 |
2009 |
Anwalt des Kindes und Jugendamt - Ein Überblick |
ulla toernig |
ZfJ 12/01, Seite 457-463 |
2001 |
Ansatzpunkte zum Umgang mit dem Leistungsrecht |
ulla engler |
Forum Erziehungshilfen 10 (2), S. 119–122 |
2004 |
Sind Leistungen der Erziehungshilfe umsatzsteuerpflichtig? |
ulla engler |
Evangelische Jugendhilfe, 1/2007, Seite 3-11 |
2007 |
Rechtsradikalismus in ostdeutschen Familien |
ulla drauschke |
Jugendhilfe, 1/2009, Seite 23-31 |
2009 |
Soziale Arbeit im Bereich der Justiz. Gelingendes Leben im Konfliktfeld von staatlichem Strafrecht, Resozialisierungsanspruch und Klientenkompetenz |
ulfried kleinert |
Neue Praxis, 4/2006, Seite 413-434 |
2006 |
Diagnose ADHS - Hinweise zum vorsichtigen Umgang mit einer Trenddiagnose |
ulf sauerbrey christine freyta |
Forum Erziehungshilfen 15 (4), S. 206–210 |
2009 |
Onlineberatung versus Face-to-Face Beratung. Was bedeutet digitale Beratung in der Sozialpädagogik? |
ulf sauerbrey |
Sozialpädagogische Impulse (1), S. 12–14 |
2020 |
Digitalität: neue Zugänge und Arbeitsformen in der Jugendhilfe |
udo seelmeyer nina rehme |
Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 55 (1), S. 22–31. |
2024 |
Kindeswohlgefährdung: Kinder suchtkranker Eltern brauchen frühe Hilfen |
udo roeser richard sickinger |
20/2008, Seite 14-17 |
2008 |