Jugendhilfeausschuss: Schnittstelle zwischen Management und bürgerschaftlicher Partizipation |
armin schneider |
Nachrichtendienst des deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge 5/2016, Seite 216-222 |
2016 |
Berufliche Identität vor dem Hintergrund ethnischen Anspruchs und ökonomischer Rationalität |
armin schneider |
Forum Sozial, 4/2009, Seite 21-23 |
2009 |
Registrierte Jugendkriminalität ist leicht rückläufig. Polizeiliche Kriminalstatistik 2004 |
arnd hueneke |
Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 2/2004, Seite 134-138 |
2004 |
Kinder- und Jugendhilfe und europäischer Binnenmarkt - zum europäischen 'Wettbewerbsrecht und der Frage nach der Berechtigung von Sozialsubventionen nach § 74 SGB VIII |
arne muender von boetticher |
Blickpunkt Jugendhilfe, 2/2010, Seite 4-22 |
2010 |
Besitzt die Verteidigung im Jugendstrafverfahren eine Erziehungsaufgabe? |
arnold koepckeduttler |
DVJJ, 2/01, Seite 133-137 |
2001 |
In welchem Sinn hat der Verteidiger/die Verteidigerin im Jugendstrafverfahren eine erzieherische Aufgabe? |
arnold koepckeduttler |
ZfJ 7/01, Seite 243-252 |
2001 |
Zum rechtssystematischen Spannungsfeld zwischen § 72 Bundessozialhilfegesetz und § 41 Sozialgesetzbuch VIII |
arnold koepckeduttler |
ZfJ 4/01, Seite 126-133 |
2001 |
"Wir leben in einem System, das Gewalt begünstigt!" |
asha hedayati |
APuZ Zeitschrift der Bundeszentrale für politische Bildung 73 (14), S. 4–8 |
2023 |
Zur Situation der Kinder und Jugendlichen an der Grenze zwischen USA und Mexiko. Übersetzt von Henriette Katzenstein |
association for child and yout |
Forum Erziehungshilfen 24 (4), S. 239 |
2018 |
Versprochen ist versprochen .... Pflegekinder lernen die Unterschiede zwischen den Wertewelten ihrer leiblichen Familie und ihren Pflegeeltern manchmal auf schmerzliche Weise kennen - das hat Pflegemutter Astrid Bergmann sehr intensiv erlebt und aufg... |
astrid bergmann |
Blickpunkt Pflegekinder, 2/2007, Seite 26-29 |
2007 |
Migrantin bevorzugt … Interkulturelle Mädchenarbeit - Mitarbeiterinnen zwischen Anspruch und Wirklichkeit |
astrid butz marion lusar |
Forum Erziehungshilfen 6 (5), S. 275–280 |
2000 |
Arbeiten in interkulturellen Teams. Diversity als Chance und Herausforderung |
astrid hoegerl halide oezdemir |
Forum Erziehungshilfen 20 (2), S. 73–77 |
2014 |
"Verlängerung? Die ist doch schon 18 ..." |
astrid staudinger |
Pflegekinder 1/2015, Seite 48-54 |
2015 |
Steigende Herausforderungen für die Zielgruppe der stationären Kinder- und Jugendhilfe im Zusammengahng mit dem zunehmenden Fachkräftemangel. Aus Sicht der freien Kinder- und Jugendhilfe |
attila steinbach christoph ahl |
Unsere Jugend 76 (2), S. 66–75. |
2024 |
Erziehung in Pflege- und Adoptivfamilien: gestern - heute - morgen |
august huber |
PFAD - Fachzeitschrift für das Pflege- und Adoptivkinderwesen 2/2016, Seite 7-9 |
2016 |
Wie kommen Pflegekinder zu ihrem Recht? Theorie und Praxis im Pflegekinderwesen/Perspektiven für die Zukunft |
august huber |
Paten 2/2005, Seite 27-29 |
2005 |
Die Wohlfahrtsverbände in Deutschland (Teil 3) |
awobundesverband |
Unsere Jugend, 9/2007, Seite 386-388 |
2007 |
Neue Gesichtspunkte zum Thema Freiheitsentzug und geschlossene Unterbringung in der Jugendhilfe |
axel bauer |
EJ 2/01, Seite 80-90 |
2001 |
Rückführung in die Herkunftsfamilie - Ein im gemeinsamen Dialog öffentlicher und freier Träger erarbeitetes Konzept |
axel brandis kirsten lauprecht |
Dialog Erziehungshilfe 3/2015, Seite 35-40 |
2015 |
Kommentare auf dem Prüfstand: Örtliche Zuständigkeit und Kostenerstattung im SGB VIII - Empirische Überprüfung einiger Annahmen in juristischen Kommentierungen zu §§ 86 ff SGB VIII |
axel philipps diana eschelbach |
Das Jugendamt, 12/2009, Seite 589-593 |
2009 |
Regelungen zur Zuständigkeit und Kostenerstattung auf dem Prüfstand |
axel phillips |
Jugendhilfe Report, 3/2009, Seite 7-10 |
2009 |
Dem Armutsrisiko entgegenwirken |
axel pluennecke |
DJI-Impulse (1), S. 25-28 |
2022 |
Benachteiligte Jugendliche in Europa |
axel pohl andreas walther |
Aus Politik und Zeitgeschichte, 47/2006, Seite 26-36 |
2006 |
Zulässigkeit der Auswahl von freien Trägern im Rahmen des Konzepts der Sozialraumorientierung |
axel staehr |
Forum Erziehungshilfen 10 (5), S. 307–311 |
2004 |