Die IGfH auf dem 18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag

Vom 13.-15. Mai 2025 in Leipzig | Teilnahme kostenfrei
Registrierung für Besucher*innen möglich | Formate mit der IGfH
Der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) findet am 13.-15. Mai 2025 in Leipzig statt und wird von der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe ( AGJ ) organisiert und durchgeführt. Es finden 250 Vorträge, Panels, Workshops und Projektpräsentation, dazu die zentralen Veranstaltungen und digitalen Lunch Break Sessions – aller Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe statt. Daneben biete die Messe mit 400 Organisationen einen abwechslungsreichen Einblick in die Kinder- und Jugendhilfe.
Die IGfH ist mit Fachveranstaltungen und einem eigenen Stand (Standnummer: H2) dabei.
Im Rahmen des Fachkongresses wirkt die IGfH bei folgenden Formaten – mit Partner*innen – mit. Nach einer Registrierung können Teilnahmewünsche zu den Veranstaltungen eingegeben werden:
What works? - Rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit hat viele Facetten: Soziale Teilhabe für alle junge Menschen
14. Mai 2025 | 09:15 - 10:45 Uhr
„Wir sind geflüchtet, aber wir haben noch Träume" – Erfahrungen von jungen Menschen mit Fluchtgeschichte in der Kinder- und Jugendhilfe
14. Mai 2025 | 11:15 - 12:45 Uhr
Mehr Teilhabe für Care Leaver*innen! Ergebnisse und Implikationen aktueller Studien
14. Mai 2025 | 11:15 - 12:45 Uhr
Satt und sicher – aber auch gesund? Gesundheit(sförderung) und Lebenslagen in stationären Einrichtungen der Erziehungshilfe
14. Mai 2025 | 17:15 - 18:45 Uhr
Inobhutnahme zwischen Alltagspraxis und Herausforderungen des inklusiven SGB VIII
14. Mai 2025 | 17:15 - 18:45 Uhr
ZUSAMMEN DENKEN - Partizipation(sansprüche) von jungen Menschen und Eltern in stationären Hilfen
15. Mai 2025 | 09:15 - 10:45 Uhr
Stärkung der Selbstvertretungsstrukturen in der Kinder- und Jugendhilfe: Handlungsbedarfe und Gelingensbedingungen aus Sicht junger Menschen
15. Mai 2025 | 11:15 - 12:45 Uhr