Einige IGfH Aktivitäten im Überblick
IGfH wieder vielfältig aktiv – Einige Aktivitäten 2014 und Übersicht 2013
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist ein bundesweit und international tätiger Fachverband für erzieherische Hilfen, der vor allem laut Satzung „die Förderung und Reform der erzieherischen Hilfen insbesondere der Heimerziehung im Sinne der Charta des Kindes und der UN-Konvention über die Rechte des Kindes“ beabsichtigt. Um dieses Ziel zu erreichen, organisiert die IGfH Kontakte und Erfahrungsaustausch zwischen Fachkräften, aber auch zwischen Jugendlichen, fördert Projekte zur Erforschung spezieller Probleme der erzieherischen Hilfen, leistet Information und Dokumentation, publiziert über eine eigene Zeitschrift und diverse Buchreihen über Entwicklungen und aktuelle Fragen der Praxis in den Erziehungshilfen, berät und gibt Hilfestellungen, versucht mitzuwirken bei der Entwicklung einer vorbeugenden Jugendhilfe, nimmt öffentlich Stellung zu sozialpolitischen Fragen und mit dem Ziel die Bedeutung der erzieherischen Hilfen sowie die Lage der betreuten Kinder, Jugendlichen und Familien und auch der MitarbeiterInnen in das öffentliche Bewusstsein zu heben.
Die IGfH ist aber kein anonymer Verbandsapparat, sondern vor allem eine von vielfältigen Impulsen und ehrenamtlichem Engagement getragene Netzwerkorganisation, die versucht, über demokratisch gewählte Gremien, lokale Zusammenschlüsse, fachlich motivierte bundesweite Arbeitskreise und Gruppen, durch Zusammenwirken von wenigen hauptamtlichen und „professionellen EhrenamtlerInnen“ aus dem sozialen Bereich fachlich und sozialpolitisch Akzente zu setzen und Unterstützung zu geben.
Eine Übersicht der vielfältigen Aktivitäten der IGfH 2013 und einige geplante Vorhaben 2014 finden Sie in den Anhängen. Machen Sie mit, unterstützen Sie die IGfH, werden Sie Mitglied der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen!