Einige Aktivitäten der IGfH aus dem Jahr 2015
IGfH 2015 – Vielfältige Aktivitäten des Fachverbandes in den Feldern der Hilfen zur Erziehung
Vielfältigste Aktivitäten prägen auch 2015 die Arbeit der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH).
Stark nachgefragte Bücher zur Situation von Care Leavern und zu Tagesgruppen erschienen, ebenso wie fünf Ausgaben der auflagenstarken Zeitschrift Forum Erziehungshilfen oder z.b. diverse Expertisen zur Pflegekinderhilfe. Acht Stellungnahmen zu bundesweiten Entwicklungen konnten entwickelt werden und mit fast 20 Veranstaltungen im Jahre 2016 (inklusive Großtagungen) ist es gelungen, zahlreiche Impulse quer zum Feld der Erziehungshilfen allein und mit Partner_innen zu setzen. Wieder initiierte der Fachverband zahlreiche Projekte zur Erforschung spezieller Probleme der erzieherischen Hilfen, die sich mit Schnittstellen zu den Hilfen zur Erziehung beschäftigen, mit der Situation von Unbegleiteten Minderjährigen Flüchtlingen zu tun haben, die Beteiligungsrechte von Kindern und Mitarbeiter_innen in der Heimerziehung stärken oder international vergleichend ausgelegt sind. Die IGfH moderierte darüber hinaus im Auftrag des BMFSFJ begleitend zu einer Bund-Länder AG das Dialogforum Pflegekinderhilfe, was auf eine Weiterentwicklung der Pflegekinderhilfe und entsprechender gesetzlicher Initiativen zielt. Hinzu tritt der umfangreiche Fachkräfte-Weiterbildungsbereich mit über 20 Veranstaltungen. Gerahmt wurden die Aktivitäten 2015 durch die Fachkompetenz der sieben Fachgruppen der IGfH und Arbeitskreise sowie die Arbeit der Regionalgruppen und Redaktionsteams.
Hier zeigt sich, die IGfH als mitgliederstärkster Fachverband für erzieherische Hilfen ist vor allem eine von vielfältigen Impulsen und ehrenamtlichem Engagement getragene Netzwerkorganisation. Sie versucht, über demokratisch gewählte Gremien, mit zahlreichen Partner_innen, über fachlich motivierte bundesweite Arbeitskreise und Gruppen und durch Zusammenwirken von wenigen hauptamtlichen und „professionellen Ehrenamtler_innen“ aus dem sozialen Bereich fachlich und sozialpolitisch Akzente zu setzen und Unterstützung für die Kinder, ihre Familien und die Fachkräfte zu geben.
Unterstützen auch Sie die IGfH bei diesen Anliegen! Werden Sie Mitglied! Arbeiten Sie mit uns!
Eine genaue Übersicht der wichtigsten Aktivitäten des Fachverbandes 2015 und den Sachbericht 2014 finden Sie hier Aktivitäten und Planungen der IGfH für 2016 finden Sie laufend auf der Web-Seite der IGfH.
Zur IGfH
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist ein bundesweit und international tätiger Fachverband für erzieherische Hilfen, der vor allem laut Satzung „die Förderung und Reform der erzieherischen Hilfen insbesondere der Heimerziehung im Sinne der Charta des Kindes und der UN-Konvention über die Rechte des Kindes“ beabsichtigt. Um dieses Ziel zu erreichen, organisiert die IGfH Kontakte und Erfahrungsaustausch zwischen Fachkräften, aber auch zwischen Jugendlichen, fördert Projekte zur Erforschung spezieller Probleme der erzieherischen Hilfen, leistet Information und Dokumentation, publiziert über eine eigene Zeitschrift „Forum Erziehungshilfen“ und diverse Buchreihen über Entwicklungen und aktuelle Fragen der Praxis in den Erziehungshilfen, berät und gibt Hilfestellungen, versucht mitzuwirken bei der Entwicklung einer vorbeugenden Jugendhilfe, nimmt öffentlich Stellung zu sozialpolitischen Fragen und mit dem Ziel die Bedeutung der erzieherischen Hilfen sowie die Lage der betreuten Kinder, Jugendlichen und Familien und auch der Mitarbeiter_innen in das öffentliche Bewusstsein zu heben.