(31.08.2011) „Auftrag, Aufgaben und Zukunft des ASD/KSD“ – Profilelemente des ASD/KSD der Bundesarbeitsgemeinschaft Allgemeiner Sozialer Dienst/Kommunaler Sozialer Dienst
Obwohl der ASD /KSD eine wesentliche Schaltstelle für die Verteilung unddie Qualität sozialer Dienstleistungen auf kommunaler Ebene darstellt,liegt bislang kein bundesweit abgestimmtes und allgemein anerkanntesProfil dieses Arbeitsfeldes vor. Die Gründe hierfür sind vielfältig, z.B.sind sie in der Breite seines Leistungs- und Aufgabenspektrums und in derbundesweiten Diversität seiner aufgabenbezogenen und organisatorischenErscheinungsformen zu suchen.Demgegenüber bietet ein Rahmenprofil des Arbeitsfelds, die Möglichkeit,sich der entsprechenden äußeren Grenzen und binnenstrukturellen Merkmalezu versichern und sowohl in der Selbst-, als auch in der Fremdwahrnehmungdeutlich zu machen, worin der Unterschied zu anderen sozialen Dienstenliegt.Vor diesem Hintergrund entwickelte die BundesarbeitsgemeinschaftAllgemeiner Sozialer Dienst/Kommunaler Sozialer Dienst (BAG ASD/KSD) unterdem Titel „Auftrag, Aufgaben und Zukunft des ASD/KSD“ Elemente einesRahmenprofils. Dabei wird auf „Funktionen und Aufgaben des ASD/KSD“,„Stärken, Potentiale und Entwicklungshemmnisse“ sowie auf die„Zukunftsfähigkeit des ASD/KSD“ Bezug genommen.Mit den vorgeschlagenen Profilelementen möchte die BAG ASD/KSD einenBeitrag zu einer bundesweiten Diskussion zur Profilbildung und Entwicklungeines kommunenübergreifenden Profils des ASD/KSD leisten. Das Papierfinden Sie hier: