(16.03.2011) Broschüre zur Medienkompetenz Jugendlicher der Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz
Die rasanten Entwicklungen der Informationstechnologie bestimmen zunehmenddie gesellschaftlichen Entwicklungen und damit auch die LebensweltenJugendlicher. `Heutige´ Jugendliche sind bereits mit dem Internetaufgewachsen und intensive Mediennutzung gehört zu ihrem Alltag. Ausdiesem Grund erweist sich Medienkompetenz als eine wichtigeSchlüsselqualifikation. D.h., Jugendliche müssen die Anforderungen undWirkungen verschiedener Mediensysteme kennen, die Fähigkeit besitzen,medial vermittelte Wirklichkeiten kritisch zu reflektieren und mit Medienaktiv kommunizieren können.In der Publikation „Impulse zur Medienkompetenz“ werden die Vorträge einerVeranstaltung dokumentiert, die der Deutsche Caritasverband e.V., ReferatKinder- und Jugendhilfe gemeinsam mit der BundesarbeitsgemeinschaftKinder- und Jugendschutz (BAJ) und dem Bundesverband katholischerEinrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen ( BVkE ) im September 2009durchgeführt hat. Die Beiträge setzen sich beispielsweise mit demMediennutzungsverhalten Jugendlicher auseinander oder auch mit denMöglichkeiten und Herausforderungen medienpädagogischer Arbeit mitbildungsbenachteiligten Jugendlichen.Die 80-seitige Broschüre ist zum Preis von 4,00 Euro über dieBundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAJ) zu beziehen
Kontakt:BAJ e.V.Mühlendamm 310178 BerlinInternet: www.bag-jugendschutz.de (Rubrik Publikationen)E-Mail: material [at] bag-jugendschutz.de.