Bundestagung Integrierte Erziehunghilfen 2025

Dokumentation

Diese Seite wird laufend aktualisiert, sobald wir weitere Ergebnisse, Präsentationen und Dokumentationen aus den Formaten erhalten.

Vorträge

"Was wir wollten, was wir wurden, was wir werden können." Zu den Perspektiven von sozialräumlichen und integrierten Hilfen, Josef Koch 

 

Foren am 26.03.2025:

Forum 1: Fall im Feld - Qualifizierung der Fallarbeit durch einzelfallunspezifisches Handeln? 

Forum 4: Strukturen und Finanzierung - Gewinn als Ausgleich von Risiken: auskömmliche Finanzierungen sichern 

 

Workshops am 26. und 27.03.2025:

Workshop 1: Sozialräumlich organisierte, integrierte und flexible Hilfen an mehreren Standorten und in verschiedenen Trägern: Praxisunterschiede und -gemeinsamkeiten in der täglichen Arbeit

Workshop 2: WTF ist FuA?? Was bedeutet einzelfallunspezifische Arbeit und wie wird diese umgesetzt? 

Workshop 3: Familienrat: Empowerment und echte Partizipation durch Netzwerk und Gemeinschaft

Workshop 7: „Das fällt leider nicht in unsere Zuständigkeit“ – oder doch? Wie freie Träger und Ämter vor Ort gemeinsam Nahtstellen statt Schnittstellen zwischen Eingliederungs- und Jugendhilfe schaffen

Workshop 11: Finanzierungsinstrumente sozialräumlicher Hilfen am Beispiel des Celler Sozialraumbudgets 

Workshop 13: Leaving Care sozialraumorientiert: Bedarfe und Anforderungen aus Sicht von jungen Menschen mit Erfahrungen in Pflegefamilien und Wohngruppen und Link zum Film

Workshop 14: Integrierte Hilfesettings - stationäre und ambulante Hilfen verweben

 

 

Open Space - Wie kommt Innovation in die Jugendhilfe - oder auch nicht?

Ergebnisse aus dem OpenSpace Format