Anmeldung und Organisation

 

Anmeldung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 19. Juli 2022 über das Anmeldeformular oder mit der Anmeldepostkarte postalisch oder per Fax an.

Alle Anmeldungen zu Veranstaltungen der IGfH müssen schriftlich erfolgen. Ihre Anmeldung gilt mit Eingang des Anmeldeformulars als verbindlich, Sie übernehmen damit eine Zahlungsverpflichtung über die im Programm ausgewiesenen Tagungsgebühren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns postalisch eine verbindliche Anmeldebestätigung und eine Rechnung über die zu zahlende Tagungsgebühr. Sollte die Tagung bereits ausgebucht sein, informieren wir Sie umgehend. Ein Anspruch auf Teilnahme besteht in diesem Fall nicht.

 

ZUR ANMELDUNG

 

Stornobedingungen
Ein Rücktritt von der Teilnahme muss grundsätzlich schriftlich erklärt werden. Maßgeblich für die Einhaltung der folgenden Rücktrittsfristen ist der Eingang bei der IGfH Geschäftsstelle.

Bis zur schriftlichen Anmeldebestätigung sind keine Kosten mit dem Rücktritt verbunden. Bei späterem Rücktritt werden folgende Gebühren berechnet:

  • bis zum 02. August 2022 pauschal 30 Euro Bearbeitungsgebühr
  • bei Rücktritt ab dem 03. August 2022 werden 50% des Teilnahmebeitrags fällig
  • bei Rücktrittserklärung ab dem 30. August 2022 oder Nichtteilnahme muss der volle Teilnahmebeitrag gezahlt werden

 

Programmänderungen
Wir weisen darauf hin, dass sich nach Drucklegung des Programms insbesondere aufgrund der noch immer andauernden Corona-Pandemie nachträglich Änderungen ergeben können. Bitte informieren Sie sich über Aktualisierungen auf der Homepage.

Bitte beachten Sie auch, dass Workshops auf Grund nicht beeinflussbarer Umstände ausfallen können. In diesem Fall werden wir Sie in einem von Ihnen gewählten Ersatzworkshop unterbringen (bitte auf dem Anmeldeformular angeben).

 

Tagungsgebühren
IGfH-Mitglieder: 230 EUR
IGfH-Externe: 250 EUR

IGfH-Mitglieder mit Übernachtung/Frühstück: 310 EUR
IGfH-Externe mit Übernachtung/Frühstück: 330 EUR

Es steht ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte teilen Sie Ihren Übernachtungswunsch bei der Anmeldung mit.

 

Kontakt und Ansprechperson

Fragen beantwortet Ihnen gerne:

Sabine Isenmann
Telefon: +49 (0) 69 / 63 39 86 14
Fax: +49 (0) 69 / 63 39 86 25

E-Mail: sabine.isenmann [at] igfh.de (sabine[dot]isenmann[at]igfh[dot]de)

 

Tagungsbüro / Hinweis vor Ort
Während der Tagung befindet sich das Tagungsbüro im Gustav-Stresemann-Institut. Das Planungsteam und die Helfer*innen vor Ort sind bemüht, Sie bei allen auftauchenden Fragen zu unterstützen. Vor Ort erhalten Sie eine Tagungsmappe mit ergänzenden Informationen.

 

Tagungsstätte
Gustav-Stresemann-Institut e.V.
Europäische Tagungs- und Bildungsstätte Bonn
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn-Bad Godesberg

Link: www.gsi-bonn.de
Anreise: Beschreibung vom GSI
Routenplaner Google: GoogleMaps

 

Anreise mit der Bahn
Ab Bonn-HBF
U-Bahn Linie 16 oder 63, Richtung Bad-Godesberg bis Haltestelle „Max-Löbner-Straße“ gegenüber ADAC Hochhaus bzw. ARAL-Tankstelle, dann in die Max-Löbner-Straße bis zum Ende, dann links

Ab ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn
U-Bahn Linie 66, Richtung Bonn/Bad Honnef bis Haltestelle „Robert-Schuman-Platz“, dann Kurt-Georg-Kiesinger-Allee, links in die Jean-Monet-Straße und nochmal links in die Heinemannstraße