Vormundschaft: Kontakte zwischen Eltern und Kind / Jugendlichem gestalten
Sie können sich online für diese Veranstaltung anmelden
Zur Online-Anmeldung
Umgangskontakte sind zuweilen ein hoch umstrittenes und schwieriges Thema, das die Fachkräfte viel Energie kosten kann. Sorgen machen auch Fälle, in denen Kinder oder Jugendliche sich Kontakt wünschen, aber die Eltern Termine nicht oder unzuverlässig wahrnehmen. In vielen anderen Fällen verlaufen die Kontakte problemlos – oder nur scheinbar problemlos? Zumindest deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass für die Kinder die (Kontakte zu) Eltern und anderen Familienmitgliedern ein „Dauerbrenner-Thema“ sind. Das gilt für Kinder in Einrichtungen ebenso wie für Pflegekinder.
Was können Fachkräfte dafür tun, dass Umgangskontakte angemessen und kindgerecht verlaufen? In der Fortbildung wird zunächst die rechtliche Lage zum Umgangs- und Umgangsbestimmungsrecht erläutert. Anschließend wird die Bedeutung der Elternfamilie für Kinder und Jugendliche anhand von Forschungsergebnissen dargestellt und diskutiert. Darauf aufbauend werden Vorgehensweisen in der Kooperation der Professionellen und bei der Beteiligung der Betroffenen erarbeitet. Am Ende der Fortbildung sollen Bausteine für ein „Umgangskontakte-Konzept“ stehen.