Aktuelles ArtikelWerkbuch Leaving CareVerlässliche Infrastrukturen im Übergang aus der stationären Erziehungshilfe ins Erwachsenenleben Zur Bestellung Seit einigen Jahren wird die Lebenssituation von Care Leaver:innen – jungen Menschen, die in Pflegefamilien, Wohngruppen oder anderen betreuten Wohnformen aufgewachsen sind –… chevron_right Mehr Tagung13. - 14.9.2022Vielfalt und ihre strukturelle RahmungDas Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe Zur Tagungswebseite IGfH Fachtagung in Kooperation mit der Forschungsgruppe Pflegekinder an der Universität Siegen, dem Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V., PFAD Bundesverband der Pflege- und… chevron_right Mehr Tagung20. - 21.6.2022Gelingende Kooperation – mehr als Klärung von Zuständigkeiten!Kooperationstagung Zur Anmeldung (Anmeldeschluss ist der 10.6.2022) Wer steuert eigentlich was (oder wen) und wie? Und steht das fest – oder ist es vielleicht je nach Fall anders? Die Fachtagung „Gelingende… chevron_right Mehr Termine 30. - 31.5.2022 Rechtsanspruch Leaving Care vor Ort verbindlich inklusiv gestalten 31.5. - 1.6.2022 De-Eskalation in den stationären Erziehungshilfen 1.6.2022 10:00 Verlässliche Übergangsplanung für junge Menschen in den Erziehungshilfen Alle Veranstaltungen Unsere Themen Internationales Inklusion Migration & Flucht Geschlecht & Sexualität Partizipation Kinderrechte SGB VIII Careleaver Berufseinstieg Digitalisierung News Corona FICE Durchblick Die Broschüre kann in gedruckter Form gegen Kosten für Verpackung und Versand bestellt werden. Die maximale Abgabe-Menge liegt bei 15 Exemplaren pro Person/ Einrichtung, aufgrund der hohen Nachfrage… chevron_right Mehr Das Recht verpflichtet! An der Grenze zwischen Belarus und Polen werden seit Monaten Kinder- bzw. Menschenrechte gebrochen und missachtet. Geflüchtete an die EU Grenze zu Polen zu bringen, um die EU unter Druck zu setzen,… chevron_right Mehr Aufruf der DGSF zur Beteiligung an einer Studie zu den ambulanten Hilfen zur Erziehung Im Auftrag der DGSF – Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. wird in der Zeit von Herbst 2021 – Herbst 2024 die Studie "Aufsuchende-Familienhilfen-… chevron_right Mehr Wir brauchen eine Politik, die sich was traut! Es braucht auch in Coronazeiten endlich eine jugendgerechte Politik Das Bundesnetzwerkes der Interessenvertretungen in der Kinder- und Jugendhilfe (BUNDI) hat das zentrale Positions- und Forderungspapier „Wir brauchen eine Politik, die sich was traut! Es braucht auch… chevron_right Mehr Sozialpädagogische Familiendiagnosen Block 1: 13. - 15.06.2022 Block 2: 07. - 09.09.2022 Block 3: 31.10. - 02.11.2022 Die Weiterbildung vermittelt die Methode der Sozialpädagogischen Familiendiagnosen und gibt den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, eigenständig das Diagnosemodell anzuwenden und für die eigene Arbeit… chevron_right Mehr Verlässliche Übergangsplanung für junge Menschen in den Erziehungshilfen 01.06.2022 | 10:00 - 16:15 Uhr Der Bundesverband für Erziehungshilfe (AFET), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE), der Evangelischer Erziehungsverband (EREV) und die Internationale Gesellschaft für… chevron_right Mehr Go to previous slide chevron_left Go to next slide chevron_right Forum Erziehungshilfen 100 Jahre staatlich organisierte Kinder‐ und Jugendhilfe – Kontinuitäten und Brüche 2022 Zum Newsletter anmelden E-Mail-Adresse Vorname (optional) Nachname (optional) Fahren Sie günstiger! DB Kooperationsangebot
ArtikelWerkbuch Leaving CareVerlässliche Infrastrukturen im Übergang aus der stationären Erziehungshilfe ins Erwachsenenleben Zur Bestellung Seit einigen Jahren wird die Lebenssituation von Care Leaver:innen – jungen Menschen, die in Pflegefamilien, Wohngruppen oder anderen betreuten Wohnformen aufgewachsen sind –… chevron_right Mehr
Tagung13. - 14.9.2022Vielfalt und ihre strukturelle RahmungDas Allgemeine im Besonderen der Pflegekinderhilfe Zur Tagungswebseite IGfH Fachtagung in Kooperation mit der Forschungsgruppe Pflegekinder an der Universität Siegen, dem Kompetenzzentrum Pflegekinder e.V., PFAD Bundesverband der Pflege- und… chevron_right Mehr
Tagung20. - 21.6.2022Gelingende Kooperation – mehr als Klärung von Zuständigkeiten!Kooperationstagung Zur Anmeldung (Anmeldeschluss ist der 10.6.2022) Wer steuert eigentlich was (oder wen) und wie? Und steht das fest – oder ist es vielleicht je nach Fall anders? Die Fachtagung „Gelingende… chevron_right Mehr
Durchblick Die Broschüre kann in gedruckter Form gegen Kosten für Verpackung und Versand bestellt werden. Die maximale Abgabe-Menge liegt bei 15 Exemplaren pro Person/ Einrichtung, aufgrund der hohen Nachfrage… chevron_right Mehr
Das Recht verpflichtet! An der Grenze zwischen Belarus und Polen werden seit Monaten Kinder- bzw. Menschenrechte gebrochen und missachtet. Geflüchtete an die EU Grenze zu Polen zu bringen, um die EU unter Druck zu setzen,… chevron_right Mehr
Aufruf der DGSF zur Beteiligung an einer Studie zu den ambulanten Hilfen zur Erziehung Im Auftrag der DGSF – Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e. V. wird in der Zeit von Herbst 2021 – Herbst 2024 die Studie "Aufsuchende-Familienhilfen-… chevron_right Mehr
Wir brauchen eine Politik, die sich was traut! Es braucht auch in Coronazeiten endlich eine jugendgerechte Politik Das Bundesnetzwerkes der Interessenvertretungen in der Kinder- und Jugendhilfe (BUNDI) hat das zentrale Positions- und Forderungspapier „Wir brauchen eine Politik, die sich was traut! Es braucht auch… chevron_right Mehr
Sozialpädagogische Familiendiagnosen Block 1: 13. - 15.06.2022 Block 2: 07. - 09.09.2022 Block 3: 31.10. - 02.11.2022 Die Weiterbildung vermittelt die Methode der Sozialpädagogischen Familiendiagnosen und gibt den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, eigenständig das Diagnosemodell anzuwenden und für die eigene Arbeit… chevron_right Mehr
Verlässliche Übergangsplanung für junge Menschen in den Erziehungshilfen 01.06.2022 | 10:00 - 16:15 Uhr Der Bundesverband für Erziehungshilfe (AFET), der Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE), der Evangelischer Erziehungsverband (EREV) und die Internationale Gesellschaft für… chevron_right Mehr