Aktuelles Fortbildung3. - 5.5.2021Stabilisierung in der InobhutnahmeIn der Krise die Ruhe bewahren oder Stabilisierung fördern | Online-Fortbildung Diese Fortbildung findet ONLINE statt. Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in… chevron_right Mehr ArtikelZukunftsimpulse für die » Heimerziehung«Eine nachhaltige Infrastruktur mit jungen Menschen gestalten! Das Zukunftsforum Heimerziehung ist eine durch das BMFSFJ geförderte Initiative zur Weiterentwicklung der „Heimerziehung“, welche durch die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen ( IGfH… chevron_right Mehr ArtikelStellenausschreibung (Bildungs)-Referent*in (m/w/d)Unbefristete Stelle in der IGfH-Geschäftsstelle zu besetzen | Bewerbungsfrist 27. April 2021 Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist ein bundesweit und international tätiger Fachverband der Jugendhilfe. In der Geschäftsstelle der IGfH in Frankfurt am Main ist zum… chevron_right Mehr Termine 29. - 30.4.2021 Hilfeplanung hilfreich gestalten! 30.4.2021 9:00 Kostenheranziehung junger Menschen bei vollstationären Jugendhilfemaßnahmen 3. - 5.5.2021 Stabilisierung in der Inobhutnahme Alle Veranstaltungen Unsere Themen Internationales Inklusion Migration & Flucht Geschlecht & Sexualität Partizipation Kinderrechte SGB VIII Careleaver Berufseinstieg Digitalisierung News Corona Zukunftsimpulse für die „Heimerziehung“ Die Gestaltung des Aufwachsens in öffentlicher Verantwortung zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe machen! - Transfertagung des Zukunftsforums Heimerziehung Die „Heimerziehung“ soll positive… chevron_right Mehr Offener Brief: Jetzt das SGB VIII verwirklichen! Gemeinsam mit der Universität Hildesheim und dem Careleaver e. V. hat die IGfH einen „offenen Brief“ verfasst. Darin werden alle Entscheidungsträger*innen dazu aufgerufen, dafür einzutreten, dass die… chevron_right Mehr Dateninfrastruktur der Heimerziehung Angesichts der öffentlichen Verantwortung, die die Kinder- und Jugendhilfe und speziell die Formen der Heimerziehung im staatlichen Auftrag für junge Menschen übernehmen, gibt es − unter Einbezug der… chevron_right Mehr ...weil Jugendhilfe mehr kann! Die vorliegende Dokumentation von Alexander Merkel, Björn Redmann, Elsa Thurm und Ulrike von Wölfel schildert den Ablauf und die Ergebnisse der Beteiligungswerkstatt "Careleaver gestalten die Zukunft… chevron_right Mehr Veranstaltungsprogramm 2021 Zum Veranstaltungsprogramm 2021 Corona hat die bestehenden Konzepte und Strukturen in der Kinder- und Jugendhilfe herausgefordert und neue innovative Lösungen unter Berücksichtigung der… chevron_right Mehr Kinderschutz, der bei den jungen Menschen ansetzt und bei Familien ankommt! Mit der Stellungnahme „Besserer Kinderschutz ist Kinderschutz, der bei den jungen Menschen ansetzt und bei Familien ankommt!“ fordern acht Fachorganisationen gemeinsam die Beibehaltung bewährter… chevron_right Mehr Regierungsentwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) Zur Stellungnahme Das Bundeskabinett hat am 2. Dezember 2020 den Entwurf eines Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) beschlossen. Gegenüber dem Referatsentwurf vom 5. Oktober 2020 – zu dem die… chevron_right Mehr Stellenausschreibung (Bildungs)-Referent*in (m/w/d) Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist ein bundesweit und international tätiger Fachverband der Jugendhilfe. In der Geschäftsstelle der IGfH in Frankfurt am Main ist zum… chevron_right Mehr Forschungskolloquium Erziehungshilfen 05.03. – 06.03.2021 Am 05. März 2021 fand das online basierte Forschungskolloquium Erziehungshilfen der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen ( IGfH ) und des Instituts für Sozialarbeit und… chevron_right Mehr Wo steht die Pflegekinderhilfe in Deutschland? Diskurse und Anregungen aus dem Dialogforum Pflegekinderhilfe 08. Juni 2021 Onlineformat Tagungswebseite mit Programm Die Pflegekinderhilfe ist ein fester Bestandteil des Leistungsangebotes der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Im Rahmen einer Vollzeitpflege werden… chevron_right Mehr Go to previous slide chevron_left Go to next slide chevron_right Forum Erziehungshilfen „Heimaufsicht“ im Fokus 2020 Zum Newsletter anmelden E-Mail-Adresse Vorname (optional) Nachname (optional) Fahren Sie günstiger! DB Kooperationsangebot
Fortbildung3. - 5.5.2021Stabilisierung in der InobhutnahmeIn der Krise die Ruhe bewahren oder Stabilisierung fördern | Online-Fortbildung Diese Fortbildung findet ONLINE statt. Kinder und Jugendliche sind in der krisenhaft zugespitzten Ausnahmesituation der Inobhutnahme in großem Maße darauf angewiesen, von den Fachkräften Hilfe in… chevron_right Mehr
ArtikelZukunftsimpulse für die » Heimerziehung«Eine nachhaltige Infrastruktur mit jungen Menschen gestalten! Das Zukunftsforum Heimerziehung ist eine durch das BMFSFJ geförderte Initiative zur Weiterentwicklung der „Heimerziehung“, welche durch die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen ( IGfH… chevron_right Mehr
ArtikelStellenausschreibung (Bildungs)-Referent*in (m/w/d)Unbefristete Stelle in der IGfH-Geschäftsstelle zu besetzen | Bewerbungsfrist 27. April 2021 Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist ein bundesweit und international tätiger Fachverband der Jugendhilfe. In der Geschäftsstelle der IGfH in Frankfurt am Main ist zum… chevron_right Mehr
Zukunftsimpulse für die „Heimerziehung“ Die Gestaltung des Aufwachsens in öffentlicher Verantwortung zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe machen! - Transfertagung des Zukunftsforums Heimerziehung Die „Heimerziehung“ soll positive… chevron_right Mehr
Offener Brief: Jetzt das SGB VIII verwirklichen! Gemeinsam mit der Universität Hildesheim und dem Careleaver e. V. hat die IGfH einen „offenen Brief“ verfasst. Darin werden alle Entscheidungsträger*innen dazu aufgerufen, dafür einzutreten, dass die… chevron_right Mehr
Dateninfrastruktur der Heimerziehung Angesichts der öffentlichen Verantwortung, die die Kinder- und Jugendhilfe und speziell die Formen der Heimerziehung im staatlichen Auftrag für junge Menschen übernehmen, gibt es − unter Einbezug der… chevron_right Mehr
...weil Jugendhilfe mehr kann! Die vorliegende Dokumentation von Alexander Merkel, Björn Redmann, Elsa Thurm und Ulrike von Wölfel schildert den Ablauf und die Ergebnisse der Beteiligungswerkstatt "Careleaver gestalten die Zukunft… chevron_right Mehr
Veranstaltungsprogramm 2021 Zum Veranstaltungsprogramm 2021 Corona hat die bestehenden Konzepte und Strukturen in der Kinder- und Jugendhilfe herausgefordert und neue innovative Lösungen unter Berücksichtigung der… chevron_right Mehr
Kinderschutz, der bei den jungen Menschen ansetzt und bei Familien ankommt! Mit der Stellungnahme „Besserer Kinderschutz ist Kinderschutz, der bei den jungen Menschen ansetzt und bei Familien ankommt!“ fordern acht Fachorganisationen gemeinsam die Beibehaltung bewährter… chevron_right Mehr
Regierungsentwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) Zur Stellungnahme Das Bundeskabinett hat am 2. Dezember 2020 den Entwurf eines Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) beschlossen. Gegenüber dem Referatsentwurf vom 5. Oktober 2020 – zu dem die… chevron_right Mehr
Stellenausschreibung (Bildungs)-Referent*in (m/w/d) Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) ist ein bundesweit und international tätiger Fachverband der Jugendhilfe. In der Geschäftsstelle der IGfH in Frankfurt am Main ist zum… chevron_right Mehr
Forschungskolloquium Erziehungshilfen 05.03. – 06.03.2021 Am 05. März 2021 fand das online basierte Forschungskolloquium Erziehungshilfen der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen ( IGfH ) und des Instituts für Sozialarbeit und… chevron_right Mehr
Wo steht die Pflegekinderhilfe in Deutschland? Diskurse und Anregungen aus dem Dialogforum Pflegekinderhilfe 08. Juni 2021 Onlineformat Tagungswebseite mit Programm Die Pflegekinderhilfe ist ein fester Bestandteil des Leistungsangebotes der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. Im Rahmen einer Vollzeitpflege werden… chevron_right Mehr